Die arabischen Währungen
Historische Einführung
Die erste arabische Währung stammt aus der Umayyaden-Ära, aus der Regierungszeit von Abd al-Malik ibn Marwan. Während seiner Herrschaft wurde der arabische Dinar zum ersten Mal in der Münzprägeanstalt in Damaskus geprägt. Bis zur Einführung eigener arabischen Währungen hatten die Araber Ware einfach ausgetauscht oder die byzantinische oder persische Währungen auf den Märkten verwendet.
Der Dinar war damals Gold, wie es für die Währungen dieser Zeit üblich war. Während der Abbasiden-Ära zog die Münzprägeanstalt in die neue Hauptstadt Bagdad um. Die Münzprägeanstalt war eine Institution, in der Währungen (Gold und Silber) geprägt wurden, ähnlich den Funktionen einer heutigen Zentralbank. Sie erfüllte jedoch auch andere Funktionen, insbesondere die Regulierung der auf den Märkten verwendeten Maße und Gewichte für Öl, Weizen, Datteln und andere Güter. Mit Beginn der Sezessionsbewegungen hatte jeder unabhängige Staat eine Münzprägeanstalt in seiner Hauptstadt. Münzprägeanstalten gab es in Kairouan, Córdoba, Kairo und anderswo. Die Währung war eines der wichtigsten Merkmale staatlicher Loyalität. Wenn ein Staat der Hauptstadt des Kalifats untergeordnet war, wurde seine Währung im Namen des Kalifen geprägt. Wenn ein Staat seine Zugehörigkeit zu einem anderen Staat erklärte, ob freiwillig oder unfreiwillig, wurde seine Währung im Namen des Gouverneurs dieses Staates geprägt. Erklärte ein Staat seine Abspaltung von einer Region oder dem Kalifat, wurde seine Währung im Namen seines Gouverneurs geprägt. Zu dieser Zeit waren der Dinar und der Dirham die beiden in den arabischen Ländern vorherrschenden Währungen, wobei der Dirham ein Bestandteil des Dinars war.
Gegenwart der arabischen Währungen

Heute hat jedes arabische Land seine eigene Währung:
- Dinar, die am weitesten verbreitete Währung, deren Wert jedoch je nach Land variiert: Tunesien, Algerien, Jordanien, Irak, Kuwait, Lybien, Bahrain.
- Riyal, die Währung der meisten Golfstaaten: Katar, Saudi Arabien, Oman, Jemen.
- Dirham: Marokko, VAE
- Lira: Syrien, Libanon.
- Pfund: Ägypten, Sudan.
- Schilling: Somalien.
- Ouguiya : Mauritanien.
- Franc: Komoren, Djibouti.
In diesem Artikel stellen wir alle arabischen Währungen vor, die am 7. April 2021 im Umlauf waren:
Nummer | Land | Währung | Abkürzung |
---|---|---|---|
1 | Ägypten | Ägyptischer Pfund | EGP |
2 | Algerien | Algerischer Dinar | DZD |
3 | Bahrain | Bahrain-Dinar | BHD |
4 | Dschibuti | Dschibuti-Franc | DJF |
5 | Irak | Irakischer Pfund | IQD |
6 | Jemen | Jemen-Rial | YER |
7 | Jordanien | Jordanischer Dinar | JOD |
8 | Katar | Katar Riyal | QAR |
9 | Komoren | Komoren-Franc | KMF |
10 | Kuwait | Kuwait-Dinar | KWD |
11 | Libanon | Libanesischer Pfund | LBP |
12 | Libyen | Libyscher Dinar | LYD |
13 | Marokko | Marokkanischer Dirham | DMG |
14 | Mauretanien | Mauretanischer Ouguiya | MRU |
15 | Oman | Omanischer Rial | OMR |
16 | Palästina | Palästina Pfund | -- |
17 | Saudi-Arabien | Saudi-Riyal | SAR |
18 | Somalia | Somalia-Schilling | SOS |
19 | Sudan | Sudanesisches Pfund | SDG |
20 | Syrien | Syrische Lira | SYP |
21 | Tunesien | Tunesische Dinar | TND |
22 | VAE | VAE-Dirham | AED |
Liste aller arabischen Währungen
Tunesischer Dinar:
Der Tunesische Dinar ist die offizielle Währung der Republik Tunesien und wird von der tunesischen Zentralbank ausgegeben. Er wurde am 1. November 1958 gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 109-58 vom 18. Oktober 1958 eingeführt und ersetzte den Tunesischen Franc, der seit dem 1. Juli 1891 die Landeswährung war.
Der Tunesische Dinar ist in 1.000 Millime unterteilt und hatte bei seiner Ausgabe einen Wert von 2.115.880 Gramm Feingold.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Tunesischer Dinar = 0,30 Euro
– 1 Tunesischer Dinar = 0,36 US-Dollar
Weiterlesen...
Marokkanischer Dirham:
Der Marokkanische Dirham ist seit 1959 die offizielle Währung Marokkos. Er ist in 100 Centimes unterteilt. Die Münzprägeanstalt in der Hauptstadt Rabat überwacht die Versorgung der Bank Al-Maghrib mit Banknoten und Münzen, die diese wiederum an verschiedene marokkanische Banken weiterleitet.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Marokkanischer Dirham = 0,094 Euro
– 1 Marokkanischer Dirham = 0,11 US-Dollar
Weiterlesen...
Mauretanischer Ouguiya:
Der Ouguiya ist die grundlegende Währungseinheit Mauretaniens. Er besteht aus fünf Münzen und fünf Banknoten, die von der mauretanischen Zentralbank ausgegeben werden. Die Einfuhr mauretanischer Währung unterliegt Beschränkungen; ihre Ein- und Ausfuhr ist nicht gestattet. Der Geldwechsel erfolgt bei Banken. Bei der Ausreise aus Mauretanien müssen offizielle Wechselbelege vorgelegt werden.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 mauretanischer Ouguiya = 0,023 Euro
– 1 mauretanischer Ouguiya = 0,028 US-Dollar
Weiterlesen...
Ägyptisches Pfund:
Das Ägyptische Pfund ist die aktuelle Basiswährung Ägyptens. Es ist in 100 Piaster oder 1000 Milliem unterteilt und wird von der ägyptischen Zentralbank ausgegeben. Der ISO-4217-Code für das Ägyptische Pfund lautet EGP. Das Ägyptische Pfund wurde 1834 eingeführt und 1836 geprägt und in Umlauf gebracht.
Weiterlesen...
Libyscher Dinar:
Der Libysche Dinar ist die Basiswährung Libyens. Er wurde 1971 als Ersatz für das Libysche Pfund eingeführt. Er ist in 1.000 Dirham unterteilt und wird von der libyschen Zentralbank ausgegeben. Seit dem 18. März 1986 ist der Libysche Dinar an den Währungskorb der Sonderziehungsrechte gekoppelt. Der Wechselkurs betrug zuletzt am 14. Juni 2003 0,5175 SZR pro libyschen Dinar. Die libysche Zentralbank veröffentlicht die Wechselkurse des Libyschen Dinars gegenüber ausländischen Währungen basierend auf dem Wechselkurs dieser Währungen gegenüber den Sonderziehungsrechten.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Libyscher Dinar = 0,19 Euro
– 1 Libyscher Dinar = 0,22 US-Dollar
Weiterlesen...
Somalischer Schilling:
Der Somalische Schilling ist die offizielle Währung Somalias. Er wird seit 1962 von der somalischen Zentralbank ausgegeben. Er ist in 100 Cent unterteilt.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Somalischer Schilling = 0,0015 Euro
– 1 Somalischer Schilling = 0,0017 US-Dollar
Weiterlesen...
Sudanesisches Pfund:
Das Sudanesische Pfund ist die Basiswährung im Sudan und wird von der sudanesischen Zentralbank ausgegeben. Der Wert des Sudanesischen Pfunds beträgt ca. 0,021 US-Dollar.
Banknoten: 5 Piaster, 10 Piaster, 20 Piaster, 50 Piaster und 1 Pfund.
Banknoten: 1 Pfund, 2 Pfund, 5 Pfund, 10 Pfund, 20 Pfund, 50 Pfund, 100 Pfund, 200 Pfund und 500 Pfund.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
- 1 Sudanesisches Pfund = 0,0022 Euro
- 1 Sudanesisches Pfund = 0,0026 US-Dollar
Weiterlesen...
Syrisches Pfund:
Das Syrische Pfund ist die offizielle Währung der Arabischen Republik Syrien. Es kam 1948 nach der Trennung der Bank von Syrien und dem Libanon in Gebrauch, die zuvor das Syrisch-Libanesische Pfund ausgegeben hatte. Das Syrische Pfund ist in 100 Piaster unterteilt.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Syrisches Pfund = 0,00067 Euro
– 1 Syrisches Pfund = 0,00027 US-Dollar
Weiterlesen...
Libanesisches Pfund:
Das libanesische Pfund ist die Währungseinheit im Libanon. Der Plural lautet „Lira“. Das libanesische Pfund ist in 100 Piaster (oder Piaster, Plural „Qirsh“ oder „Qirsh“) unterteilt. Piaster werden heute jedoch nicht mehr verwendet.
Weiterlesen...
Jordanischer Dinar:
Der Jordanische Dinar ist die offizielle Währung des Haschemitischen Königreichs Jordanien und wird von der jordanischen Zentralbank ausgegeben. Er ist in 1.000 Fils (100 Piaster) unterteilt. Banknoten gibt es zu 50, 20, 10, 5 und 1 Dinar. Münzen gibt es zu 0,5 und 0,25 Dinar sowie zu 100, 50, 25, 10 und 5 Fils. Der Dinar ist grundsätzlich mit 1,41 US-Dollar pro jordanischem Dinar an den US-Dollar gekoppelt.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Jordanischer Dinar = 1,19 Euro
– 1 Jordanischer Dinar = 1,41 US-Dollar
Weiterlesen...
Palästinensisches Pfund:
Das Palästinensische Pfund war eine ehemalige Währung der britischen Mandatsbehörde in Palästina, die vom Palestine Currency Board ausgegeben wurde, das dem britischen Kolonialamt unterstand. Von 1927 bis 1948 war das Palästinensische Pfund die offizielle Währung des historischen Palästina und des Emirats Transjordanien.
Weiterlesen...
Irakischer Dinar:
Der Irakische Dinar ist die offizielle Währung des Irak und wird von der irakischen Zentralbank ausgegeben. Er ist in 1.000 Fils unterteilt. Aufgrund der hohen Inflation im späten 20. Jahrhundert wurden die Münzen jedoch abgeschafft. Sie wurden im Wert von einem Fil geprägt und sind derzeit nicht mehr im Umlauf.
2015 kündigte die irakische Zentralbank die Ausgabe einer neuen 50.000-Dinar-Banknote an, um die Inflation im Irak zu senken.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Irakischer Dinar = 0,00058 Euro
– 1 Irakischer Dinar = 0,00069 US-Dollar
Weiterlesen...
Saudi-Riyal:
Der Riyal ist die Basiswährung Saudi-Arabiens. Jeder Riyal ist in 100 Halala unterteilt. Er wird von der saudischen Zentralbank ausgegeben, ist durch Gold gedeckt und in Fremdwährungen konvertierbar. Geldtransfers ins und aus dem Königreich sind uneingeschränkt möglich. Der Saudi-Riyal entspricht 3,75 Saudi-Riyal pro US-Dollar. Seit 1986 ist der Riyal mit 3,75 Saudi-Riyal an den US-Dollar gekoppelt.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
- 1 Saudi-Riyal = 0,22 Euro
- 1 Saudi-Riyal = 0,27 US-Dollar
Weiterlesen...
VAE-Dirham:
Der Dirham ist die Basiswährung der Vereinigten Arabischen Emirate. Er ist in 100 Fils unterteilt und wird von der Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate ausgegeben. Der VAE-Dirham ist an den US-Dollar gekoppelt (3,6725 Dirham pro Dollar). Es wird davon ausgegangen, dass die VAE trotz der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit ihre Dollarbindung beibehalten werden.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 VAE-Dirham = 0,23 Euro
– 1 VAE-Dirham = 0,27 US-Dollar
Weiterlesen...
Kuwait-Dinar:
Der Kuwait-Dinar ist die offizielle Währung Kuwaits und wird derzeit von der Zentralbank Kuwaits ausgegeben. Der Kuwait Monetary Board gab 1960 den ersten Kuwait-Dinar heraus und ersetzte damit die zuvor verwendete Indische Rupie. Die Zentralbank Kuwaits gab daraufhin sechs weitere Dinar-Scheine heraus, die letzte am 19. Mai 2014. Der Kuwait-Dinar ist in 1.000 Fils unterteilt und hat derzeit den höchsten Wechselkurs der Welt. Im Juni 2008 entsprach der Wechselkurs des Kuwait-Dinars 3,78 US-Dollar und 2,4 Euro. Die erste 20-Dinar-Note wurde am 9. Februar 1986 ausgegeben.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
- 1 Kuwait-Dinar = 2,79 Euro
- 1 Kuwait-Dinar = 3,31 US-Dollar
Weiterlesen...
Katar-Riyal:
Der Katar-Riyal ist die Basiswährung Katars. Jeder Riyal ist in 100 Dirham unterteilt und wird von der katarischen Zentralbank ausgegeben. Seit 1980 ist der Katar-Riyal mit einem festen Wechselkurs von 3,64 Riyal pro US-Dollar an den US-Dollar gekoppelt. Dieser Wechselkurs wurde nach der Abschaffung der Golf-Rupie eingeführt.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Katar-Riyal = 0,23 Euro
– 1 Katar-Riyal = 0,27 US-Dollar
Weiterlesen...
Bahrain-Dinar:
Der Bahrain-Dinar ist die Währung Bahrains. Er ist in 1.000 Fils unterteilt und an den US-Dollar gekoppelt.
Der Wechselkurs des Bahrain-Dinars beträgt 2,6526 US-Dollar, d. h. 1 US-Dollar entspricht 377 Fils.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Bahrain-Dinar = 0,23 Euro
– 1 Bahrain-Dinar = 2,65 US-Dollar
Weiterlesen...
Jemen-Riyal:
Der Jemen-Riyal ist die Basiswährung im Jemen. Er wurde in 100 Fils unterteilt, die von der jemenitischen Zentralbank ausgegeben wurden. Nach der Vereinigung von Nord- und Südjemen am 22. Mai 1990 waren die Fils nicht mehr im Umlauf.
Der Jemen-Riyal war 1962 die Währung der Jemenitischen Arabischen Republik (ehemals der nördliche Teil des heutigen Jemen, ein Vollmitglied der Arabischen Liga). Nach der jemenitischen Vereinigung wurde er zur offiziellen Währung des arabischen Landes, nachdem der südliche Dinar, der gegenüber dem Dollar eine stärkere Währung gewesen war, abgeschafft worden war.
Wechselkurs am 7. April 2021:
- 1 Jemen-Riyal = 0,0034 Euro
- 1 Jemen-Riyal = 0,0040 US-Dollar
Weiterlesen...
Omanische Rial:
Der Omanische Rial ist die offizielle Währung des Sultanats Oman. Jeder Rial ist in 1.000 Baisas unterteilt und wird von der Zentralbank des Omans ausgegeben. Er wurde nach der Abschaffung der Golf-Rupie eingeführt. Er ist als Münzen und Banknoten erhältlich. Aktuelle Banknoten sind: 1 Rial, 5 Rial, 10 Rial, 20 Rial und 50 Rial.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Omanische Rial = 2,19 Euro
– 1 Omanische Rial = 2,60 US-Dollar
Weiterlesen...
Dschibuti-Franc:
Der Dschibuti-Franc ist die offizielle Währung der Republik Dschibuti und wird von der Zentralbank von Dschibuti ausgegeben. Historisch gesehen ist der Dschibuti-Franc in 100 Centimes unterteilt.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Dschibuti-Franc = 0,0048 Euro
– 1 Dschibuti-Franc = 0,0057 US-Dollar
Weiterlesen...
Komoren-Franc:
Der Komoren-Franc ist die offizielle Währung der Komoren und wird von der Zentralbank der Komoren ausgegeben. Er ist in 100 Centimes unterteilt.
Wechselkurs vom 7. April 2021:
– 1 Komoren-Franc = 0,0020 Euro
– 1 Komoren-Franc = 0,0024 US-Dollar
Weiterlesen...
Zukunft der arabischen Währungen
In der Wirtschaft ist bekannt, dass der Wert einer Währung mit der Nachfrage steigt und die Nachfrage mit der Anzahl ihrer Nutzer. Es liegt auf der Hand, dass eine Währung, die von 400 Millionen Menschen genutzt wird, wertvoller wäre als eine von 100 Millionen Menschen (unter Beibehaltung aller anderen wirtschaftlichen Faktoren für einen gültigen Vergleich). Daher streben arabische Regierungen eine Vereinheitlichung ihrer Währungen und die Einführung einer einheitlichen Währung an, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber starken globalen Währungen verschafft und so ihr Gewicht in der Weltwirtschaft erhöht. Davon werden alle arabischen Länder profitieren.




